- Heiratsabsicht
- Hei|rats|ab|sicht meist Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Heiratsabsicht — Hei|rats|ab|sicht, die <meist Pl.>: Absicht zu heiraten: jmds. en durchkreuzen. * * * Hei|rats|ab|sicht, die <meist Pl.>: Absicht zu heiraten: en haben; jmds. en durchkreuzen … Universal-Lexikon
Als der Krieg ausbrach — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die am 23. Dezember 1961 in der F.A.Z. veröffentlicht wurde[1]. In einer deutschen Garnisonsstadt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg: Der Ich Erzähler, ein Soldat, gedenkt seines Regimentskameraden Leo Siemers,… … Deutsch Wikipedia
Amedeo Modigliani — Selbstbildnis, 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod und ist sein einziges Selbstporträt … Deutsch Wikipedia
Arthur Tudor — Arthur, Prinz von Wales, etwa als Fünfzehnjähriger Arthur Tudor (* 20. September 1486 in Winchester; † 2. April 1502, Ludlow Castle) war der älteste Sohn von König Heinrich VII. aus dem Haus Lancaster und der Elizabeth von York aus dem Haus York … Deutsch Wikipedia
Carl Fürst zu Hohenlohe-Langenburg — Karl, Fürst zu Hohenlohe Langenburg (* 25. Oktober 1829 in Langenburg; † 16. Mai 1907 in Salzburg) war der 5. Fürst des Hauses Hohenlohe Langenburg. Leben Karl wurde als ältester Sohn von Fürst Ernst I. zu Hohenlohe Langenburg und seiner Gattin… … Deutsch Wikipedia
Christian Gottfried Körner — (Porträt von Anton Graff) … Deutsch Wikipedia
Die Schule der Frauen (André Gide) — Die Schule der Frauen ist eine Erzählung von André Gide, die 1929 unter dem Titel „L École des femmes“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Zusammen mit den beiden Erzählungen „Robert“ und „Geneviève“, erschienen 1930 sowie 1936 ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November … Deutsch Wikipedia
Handelsmakler — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Iwan Babic IV. — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный Aussprache?/i, Groznyj w … Deutsch Wikipedia